>>> Geräteauswahl >>> ... der richtige Händer Benzin- und Elektromäher Automower Test Ambrogio Test Bosch Indego Rasenroboter Test City Test John Deere Test Gardena Test Kress Rasenroboter Test Robomow Test Robomow Tuscania Test Sabo Test Viking Test Wiper Test Reparatur und Instandsetzung

Rasenroboter Robomow RS 622 Test

vollautomatischer Rasenroboter


- für Flächen bis 2200 qm geeignet
- für einfache bis komplexe Flächen geeignet
- für zusammenhängende Flächen geeignet
- für getrennte, aber über Wege befahrbare Flächen geeignet
- für völlig getrennte Flächen geeignet (Umstellen!)
- fernsteuerbar über Robomow App mit Handy oder iPad

Testnote:                   ca.2.199,00 EUR
noch im Test > vorläufig 1,4 Details demnächst
 
unter allgemeinen Einsatzbedingungen                            UVP (ohne Gewähr)
__________________________________________
unter Berücksichtigung der speziellen Bedingungen
vor Ort ändert sich die Testnote >>>>
 
Ein neues TOP-Produkt der Robomow Serie

Preisentwicklung

Jahr Preis (unverbindliche Preisempfehlung - ohne Gewähr)
Jahr 2014 - Neuerscheinung 2199,- Euro

2014 - er Geräte verfügen über eine Bluetooth Schnittstelle zur Fernsteuerung via App/Handy
2014 - er Robomow RS 622 verfügen über bessere Mähmotoren als RS 612 Modelle !
2014 - er Robomow der Premium Serie (Grün) verfügen über die Möglichkeit der Aufschaltung eines GSM Moduls (Meldungen per SMS an Handy)

RS 622 ist ein intelligenter Mäher. Hier ist die richtige Verlegung des Begrenzungskabels Grundvoraussetzung. Es wird zum Erkennen von einzelnen Bereichen im Rasen in bestimmten Formen mit Schablone verlegt und der Mäher entsprechend eingestellt. 90° Ecken werden nicht rechtwinklich

                     verlegt usw.

 

RS 622 ist fernsteuerbar über Handy oder iPad (Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle ab Version 4.0 - Hinweis: Kostenfreie Robomow App laden ...)

 

Bei Eigenverlegung würde ich dringend zum Kauf bei Händlern raten die Ihnen einen Verlegeplan passend für Ihr Grundstück mit den Einstellungen für Ihre Fläche am RS622 mitliefern!

Video Rasenroboter Mähroboter

Mähzeit für Ihre Rasenfläche

 
Wichtige techn. Daten
Modell Robomow RS 622 Ladezeit* 2 h
Hersteller friendly robotics Mähzeit* 1,0 h
Für Flächen bis bis 2200 qm Zeitstart P
Schnittbreite 56 cm Manueller Start P
Schnitthöhe 20-80 mm Diebstahlcode P
Begrenzung Kabel Fehleralarm P
Lautstärke >= 67 dB Fernbedienung P
Max Steigung 36% Passagen P
autom. Ladung P geteilte Flächen P
Stoppt Messer P beim Anheben getr. Flächen P

Features gegenüber anderen Rasenrobotern

  • Rasenroboter mittels App fernbedienbar (Zukauf Fernbedienung entfällt)
  • Fernsteuerung auch mit zukaufbarer Fernbedienung möglich
  • GSM Kommunikationsmodul nachrüstbar
  • Starke Mähbreite - schafft teppichartiges Aussehen des Rasens
  • Kurze zusammenhängende Mähzeit durch hohe Mähbreite und kein Zwischenladen

Kabel verlegen - kein Problem

Prinzip - die Ladestation wird am Rand des Rasens platziert (Keine Probleme bei Regen!!!), Das Begrenzungskabel einmal um die zu mähende Fläche verlegt. Der Mäher findet so sein Grenze und fährt bei Bedarf über dem Begrenzungskabel zur Ladestation. Die Verlegung des Begrenzungskabels ist absolut einfach . Es wird nur mit Erdnägeln am Boden befestigt uns wächst extrem schnell ein. Schon nach Verlegung ist das Kabel kaum sichtbar. Es wirdin Kürze komplett "verschwunden" sein. Kabel werden von Graswurzeln umschlossen. Das Kabel hat eine lange Haltbarkeit und bleiben jahrelang liegen. Auf meinem Rasen liegen die Begrenzungskabel seit nunmehr 6 Jahren und arbeiten völlig störungsfrei!

Was sind in Passagen (Engstellen) ?

Passage ist eine ist eine Stelle des Gartens die der Mäher zwingend durchfahren muß um zum restlichen Teil des Rasens zu gelangen. Hier gelten Mindestbreiten !!!
Obwohl auch hier die Mindestbreiten eingehalten werden sollten ist dies keine Passage. Der Mäher fährt auf dem Rasen und kann den Baum oder Strauch von beiden Seiten erreichen.

Wie sind die Mindestabstaäände in Passagen?

Mindestanstand Bmin zwischen Hindernissen
120 cm
Mindestanstand (Bmin) zwischen zum Rasen bündigen Kanten
120 cm – oder kleiner wenn der RS630 die Kanten (Wege Terassen etc mit übefahren darf) Frei drehen kann das Gerät erst ab ca 220 cm

Google Anzeigen