Der richtige Mower für Ihren Garten...
Kantenmodus
Der Begriff "Kantenmodus" bei einigen Rasenrobotern suggeriert ein besonders gutes Abmähen der Rasenkante und lässt ahnen, das andere Rasenroboter dies nicht oder weniger gut können.
Dies ist schlichtweg falsch! So ließen sich TOP Modelle wie der Automower - die über keinen extra Kanenmodus verfügen - nie verkaufen ... !
Alle Rasenroboter mähen bis an die Kante! Es kommt auf die Kante an!
Bündige Flächen:
Ist die neben dem Rasen liegende Fläche gleich hoch der Rasenfläche dann werden die Signaldrähte so verlegt, dass die Mäher beim Fahren Ihr Gehäuse leicht über die benachbarte Fläche überhängen und die Mähmesser die Kante sauber abmähen.
Geräte die über einen Kantenmodus verfügen fahren - den Draht mittig nehmend - an der Kante entlang und mähen diese sauber ab. Geräte ohne Kantenmodus fahren aus der Fläche kommend mehr als häufig genung und mähen die Kante sauber ab.
Höhere Flächen / Hindernisse
Ist die neben dem Rasen liegende Fläche höher als der Rasen selbst (Ab ca 5 cm), dann kommen alle Geräte - wie auch Sie mit Ihrem Rasenmäher - nicht bis auf Null heran. es bleibt etwas übrig. Beim Automower ca. 15 cm, Bei Robomow mindestens 5 cm + Schwankungsbreite um den Draht - bei Robomow RC Modellen etwas Mehr, ebenso wie bei allen anderen Geräten.
Letztlich ist es egal ob 8 oder 15 cm nachgetrimmt werden müssen. Arbeit ist dies immer, also am besten eine Mähkante von 20cm Breite verlegen (Sie müssen hier auch berücksichtigen, dass Gras nicht senkrecht wächst, sondern sich über die Mähkante neigt - auch dieses soll mit erfasst werden ... - deshalb besser etwas breiter ...)
Tiefere Flächen - Hier ist der einzige Vorteil
Ist die neben dem Rasen liegende Fläche jedoch tiefer als die Rasenfläche, dann haben Geräte mit Kantenmodus einen deutlichen Vorteil.
Aber Achtung - nicht übertreiben! Besser das Gerät nur dann bis an die Kante fahren lassen wenn die benachbarte Fläche nicht tiefer als 20 cm ist.
Keinen Absturz oder gar ein Anfassen des Mähers von unten riskieren!!!!!
Ermittlung der Steigung
Maximale Steigung
Anmerkung
Die Steigung muss nicht immer auf das letzte "halbe Grad" beachtet werden. Hersteller gehen mit diesen Angaben gewöhnlich vorsichtig um, damit die Daten auch bei rutschigen Rasen und gelegentlicher schlechter Traktion an den Rädern eingehalten werden können.
Es gibt nur 3 Markenhersteller von Mährobotern
- Husqvarna (Produktserie Automower)
- friendly robotics (Produktserie Robomow)
- Zuccetti (Produktserie Ambrogio, Wiper)
die sich seit nunmehr teilweise 20 Jahren mit dem Bau von Rasenrobotern beschäftigen. Kinderkrankheiten an den Geräten sind hier faktisch ausgemärzt.
Wie lange braucht der Mähroboter für meinen Rasen ?
Diese Frage stellt sich so nicht !
Hier vergleichen viele nach gewohnter Denkweise mit der eigenen Mähzeit beim konventionellen Mähen. Dies jedoch ist falsch. Der Rasenroboter arbeitet völlig anders! Er soll nicht aller 14 Tage hohes Gras wegmähen. Der Rasenroboter soll immer wieder (alle 1-2 Tage) arbeiten und nur das bis dahin nachgewachsene Gras abmähen. Nur so tritt der Mulcheffekt ein !!! Der Grasschnitt ist dann so gering, dass er zwischen die vorhandenen Halme fällt und zu Heu (5% des Grases- der Rest der Rasens ist Wasser) und dann zu Dünger wird.
Sie können faktisch nur einen Vergleich zum konventionellen Mulchmäher ziehen (Gras bleibt liegen!) Diesen müssten Sie dann jedoch selbst aller 2 Tage über den Rasen schieben....
Wenn Sie aus dieser Sicht nun vergleichen, wie lange der Roboter täglich oder alle 2 Tage arbeitet, dann ist das Richtig!
Mähdauer und Energieverbrauchsabschätzungen finden Sie bei der detailierten Beschreibung der einzelnen Rasenroboter !